Mobil mit dem Rad

Mobilität mit dem Rollstuhl-Zuggerät PAWS – Gefördert durch Aktion Mensch

Neue Freiheit mit dem Rollstuhl-Zuggerät PAWS – Jetzt durch Aktion Mensch unterstützt

Dank der großzügigen Unterstützung durch das Programm „Mobil mit Rad“ von Aktion Mensch können wir Ihnen das innovative Rollstuhl-Zuggerät PAWS (Power Assisted Wheelchair System) anbieten. Dieses Zuggerät ermöglicht Rollstuhlfahrer*innen eine neue Dimension der Mobilität und Selbstständigkeit.

Was ist PAWS?

PAWS ist ein motorisiertes Zuggerät, das Ihren manuellen Rollstuhl im Handumdrehen in ein elektrisches Mobilitätsgerät verwandelt. Egal, ob Sie in der Stadt unterwegs sind oder unebenes Gelände überwinden möchten – PAWS macht es möglich.

Gefördert durch Aktion Mensch:

Im Rahmen des Förderprogramms „Mobil mit Rad“ unterstützt Aktion Mensch Projekte, die die Mobilität von Menschen mit Behinderungen verbessern. Wir konnten durch diese Förderung das PAWS-Zuggerät in unser Angebot aufnehmen, um es für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.

Unsere Leistungen:

  • Beratung und Anpassung: Wir helfen Ihnen, das richtige PAWS-Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden und optimal an Ihren Rollstuhl anzupassen.
  • Miete und Nutzung: Dank der Förderung können wir PAWS-Geräte zur Miete anbieten, sodass Sie die Vorteile unkompliziert und kostengünstig nutzen können.
  • Einweisung und Training: Wir bieten Einführungskurse und Fahrtrainings, damit Sie sicher und komfortabel mit PAWS unterwegs sind.
  • Zubehör und Service: Von Sicherheitsausstattung bis hin zu Wartung und Reparatur – wir sorgen dafür, dass Ihr PAWS immer einsatzbereit ist.
 Anleitung 
 
Schritt 1: Vorbereitung und Sicherheit
 
Untergrund: Stellen Sie sicher, dass Ihr Rollstuhl und der PAWS auf einer ebenen, festen Oberfläche stehen. Versuchen Sie nicht, auf einer Schräge oder auf Gras anzukuppeln.
 
Bremse: Aktivieren Sie die Parkbremse Ihres Rollstuhls. Dies ist der wichtigste Sicherheitsschritt, damit der Rollstuhl während des Ankuppelns nicht wegrutscht.
 
PAWS: Vergewissern Sie sich, dass der PAWS ausgeschaltet ist.
 
Schritt 2: Genaue Positionierung
 
Fahren Sie mit Ihrem Rollstuhl direkt auf den PAWS zu.
 
Sie müssen so heranfahren, dass der Rahmen Ihres Rollstuhls exakt mittig zwischen den geöffneten Klemmen des PAWS positioniert ist.
 
Fahren Sie langsam vorwärts, bis der Rahmen die speziellen Halterungen des PAWS leicht berührt. Sie werden spüren, wenn Sie die korrekte Position erreicht haben.
 
Schritt 3: Elektrische Fixierung (Der wichtigste Schritt)
 
Finden Sie am linken Handgriff Ihres PAWS den großen gelben Knopf. Dies ist Ihr Knopf für den Ankupplungsvorgang.
 
Drücken und halten Sie diesen gelben Knopf fest. Lassen Sie ihn nicht los!
 
Sie hören, wie der Elektromotor startet, und werden zwei Aktionen beobachten:
 
Zuerst schließen sich die Klemmen automatisch und umfassen den Rahmen Ihres Rollstuhls sehr fest. Sie werden ein deutliches Klickgeräusch hören, das die sichere Verriegelung bestätigt.
 
Während Sie den Knopf weiterhin gedrückt halten, beginnt das System sofort damit, die Vorderräder Ihres Rollstuhls nach oben zu heben und vom Boden zu lösen.
 
Sobald die Räder vollständig angehoben sind und der Motor stoppt, können Sie den gelben Knopf loslassen. Der Ankupplungsprozess ist abgeschlossen.
 
Schritt 4: Finale Sicherheitsprüfung (Unbedingt erforderlich!)
 
Führen Sie nun einen Test durch: Greifen Sie mit beiden Händen fest an den Lenker des PAWS und versuchen Sie, ihn kräftig nach links, rechts, vor und zurück zu rütteln.
 
Es darf absolut kein Spiel, kein Wackeln oder Knarzen zu spüren sein. Die Verbindung muss sich absolut monolithisch anfühlen, als wären der PAWS und Ihr Rollstuhl eine einzige Einheit. Wenn Sie den geringsten Zweifel haben, wiederholen Sie Schritt 3.
 
 
 
 
Teil 2: Der Fahrtbeginn (So fahren Sie los)
 
 
 
 
Schritt 5: Aktivierung des Systems
 
Drücken Sie den runden Ein-/Ausschaltknopf auf dem zentralen Display am Lenker.
 
Der Bildschirm wird aktiviert und zeigt den Batteriestand, die aktuelle Geschwindigkeit und andere Informationen an.
 
Schritt 6: Wahl der Fahrstufe für den Start
 
Auf dem Display sehen Sie mehrere Fahrstufen (normalerweise 1, 2, 3).
 
Für den Start wählen Sie immer und ausnahmslos die Fahrstufe „1“ (die langsamste). Dies geschieht über die „+“- und „-“-Tasten an der Bedieneinheit.
 
Schritt 7: Sanftes Anfahren
 
Um loszufahren, drücken Sie langsam und sehr gefühlvoll mit dem Daumen auf den Gashebel. Dieser befindet sich unter dem rechten Handgriff.
 
Drücken Sie nicht ruckartig! Je sanfter und langsamer Sie drücken, desto weicher und komfortabler wird der Start. Sie haben die volle Kontrolle über die Beschleunigung.
 
Schritt 8: Erster Bremsentest
 
Nachdem Sie ein bis zwei Meter in der ersten Fahrstufe gefahren sind, lassen Sie den Gashebel vollständig los.
 
Ziehen Sie dann sanft an den beiden Bremshebeln am Lenker, um sicherzustellen, dass sie präzise und wirksam funktionieren.
 
Erst nach diesem erfolgreichen Test sollten Sie Ihre Fahrt fortsetzen und die neue Freiheit und Mobilität genießen.

Mobil mit dem Rad

Gemeinsam für eine inklusive Mobilität

Dank der Unterstützung von Aktion Mensch machen wir das PAWS-Zuggerät für 
Rollstuhlfahrer*innen zugänglich und bieten eine praktische Lösung für mehr
Unabhängigkeit und Teilhabe. Kontaktieren Sie uns, um mehr über das PAWS-Zuggerät und das Förderprogramm zu erfahren.
Gemeinsam machen wir Mobilität möglich!

Ihre Vorteile:

✔ Maximale Mobilität und Freiheit im Alltag.

✔ Überwindung langer Strecken und schwieriger Wege ohne Anstrengung.

✔  Leichte Handhabung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Add Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Keine Felder gefunden.

Eine Beratung bestellen

Uns kontaktieren